
GEWICHT: 61 kg
Brüste: 75C
60 min:130€
Anilings: +80€
Services: Sakura-Zweig, Sextoys, Dirty Talk, Dusch & Badespa?, Leidenschaftliches Kussen
Schule am Neuen Teich. Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen. Der besondere Erziehungs- und Bildungsauftrag der Förderschule. Fächerübergreifendes Arbeiten und Lernen mit neuen Medien. Erreichen der Bildungsstandards des Bildungsganges der Berufsreife Freiwilliges Erwerb von Kompetenzen im Rahmen der Berufsorientierung u.
Kreativwettbewerbe z. Kommunikationsfähigkeit u. Projekt "Patenklasse", Klassen 3 und 9. Konfliktlösungsfähigkeit Pausenhof- und Bushelfer, Verkehrslotsen, Streitschlichter. Einfühlungsvermögen Lernprogramm "Lions-Quest". Konzeptionelle Schwerpunkte der aktuellen Schulentwicklung. Ergebnisse der Schule. Die Phase der Berufsorientierung ab Jahrgangsstufe 5 soll von individuellen Erkenntnissen und dem Erwerb wesentlicher Kompetenzen geprägt sein.
Unsere Schule trägt seit das Berufswahlsiegel für vorbildliche Berufsorientierung. Landwirt, Gartenbauer, Kleidungsfacharbeiter, Altenpfleger. Wir führen die Schüler im Rahmen des Landesprogrammes "Gute gesunde Schule" und der Arbeit mit neuen Medien zu einem erfolgreichen Wissenserwerb und fördern eine gesunde Lebensweise. Schulkultur und Schulklima. Die Schülerinnen und Schüler erleben ihre Schule als aufgeklärten und sicheren Lernort und werden in ihrer Sozialkompetenz gestärkt.
Eine erfolgreiche Vorbereitung auf das Leben unserer Schülerinnen und Schüler machen neben der Übermittlung von Fachwissen eine gezielte Vermittlung von sozialen, emotionalen und kommunikativen Kompetenzen notwendig.
Es erfolgt eine ganzjährig koordinierte und zielgerichtete Fortbildung aller unterrichtenden Kolleginnen und Kollegen, die sich an der täglichen sonderpädagogischen Arbeit an der Förderschule orientiert. Qualitätskriterien helfen, Ziele zu verwirklichen Was soll mit diesem Ziel konkret erreicht werden? Qualitätsindikatoren Wie? Wissen und Können werden durch vielfältige Formen des Übens verstärkt und gefestigt.